Bad Wildungen. Rund fünfzig Personen der 44 teilnehmden Vereine hatten sich bei der diesjährigen Verleihung der „Sterne des Sports“ in der Wildunger Geschäftsstelle der Waldecker Bank eingefunden. Bei dem zum 7. Mal ausgerichteten Vereinswettbewerb durfte sich der ortsansässige VfL Bad Wildungen ganz besonders freuen: Mit ihrem Projekt „Kennen- und Verstehen lernen - Flüchtlinge willkommen im Verein“ überzeugte der breit aufgestellte Verein die fünfköpfige Jury.
Geschäftsführer Wolfgang Ochs: „Wichtig ist, dass die Flüchtlinge einen Anlaufpunkt haben, um sich in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu sind unsere Sportvereine da. Wir bieten ihnen die Möglichkeit sich beim Sport zu betätigen und dem tristen Alltag, ohne große Beschäftigung, zu entkommen. Die Mitgliedschaft für die Flüchtlinge ist bei uns kostenlos.“
Für dieses außerordentliche Engagement vergab die Jury den großen „Stern des Sports“ in Bronze, sowie 1.500 € Prämie.
Den zweiten Platz belegte der TSV Landau 1907 mit seinem Sportangebot „Fußballturnier für und mit Menschen mit Behinderung“. Bereits zum siebten Mal richtete der Landauer Sportverein im Jahr 2014 ein Turnier für und mit Menschen mit Behinderung aus. Dabei besteht zwischen dem Verein und dem Bathildisheim e.V. eine langjährige Zusammenarbeit. Mittlerweile reisen auch Teams aus dem Ruhrgebiet zum Turnier an. Als Prämie erhielt der TSV Landau 1.000 € und einen kleinen „Stern des Sports“.
Platz drei und ebenfalls ein kleiner „Stern des Sports“ sowie 750 € ging an die Sportschützen Willingen, die für ihre Maßnahme „Integration der Senioren in das Gemeinde- und Vereinsleben“ geehrt wurden.
Zudem vergab die Jury dieses Jahr noch Sonderpreise in Form von je 400 € an vier Vereine, die sich ebenfalls durch ihr Engagement hervor getan hatten. Diese Förderung ging an die SG Lichtenfels, den TSV Vöhl, den VfL Adorf und den VfL Bad Arolsen.
Nur fünf Tage nach der Siegereherung in Bad Wildungen ging es für den VfL Bad Wildungen, Vertreter der Bank und des Sportkreises nach Wiesbaden, wo die silbernen Sterne des Sports auf Landesebene verliehen wurden. Mit Spannung wurde das Ergebnis erwartet und Wolfgang Nawortzki sowie Wolfgang Ochs waren überrascht, dass ihr Projekt auch auf Landesebene mit dem 1. Platz belohnt wurde. Das Engagement des VfL hat sich sichtlich gelohnt und am 26. Januar geht es für die Vertreter von Verein und Bank nach Berlin, wo die Preisverleihung der goldenen „Sterne des Sports“ stattfindet. Verliehen wird die Auszeichnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wir wünschen dem Verein: Viel Erfolg!
Sterne des Sports 2015
VfL Bad Wildungen räumt auf Landesebene ab
Bericht

Unser Foto zeigt: (v.l.) Frank Engelhardt (Waldecker Bank), Günter Eisenmann (TSV Vöhl), Christoph Neugebauer (VfL Bad Arolsen), Waltraud Spies (TSV Landau), Wilfried Schnatz (SG Lichtenfels), Wolfgang Ochs (VfL Bad Wildungen), Stefanie Schwalenstöcker (stellvertr. für Dieter Stöcker VfL Adorf), Gabi Metka (TSV Vöhl), Markus Hensel (Sportschützen Willingen), Gerhard Gottmann (stv. Vorsitzender Sportkreis Waldeck-Frankenberg).
Videos