Girokonto-Vergleich

Finden Sie ein Girokonto, das zu Ihnen passt

Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Kontoführung. Die folgende Übersicht dient Ihnen zum Vergleich der in den einzelnen Kontoarten enthaltenen Leistungen. Eine detaillierte Übersicht über die Leistungen und Preise können Sie unserem Preis- & Leistungsverzeichnis entnehmen. Wählen Sie aus den folgenden Kontovarianten einfach das Modell für Ihre Kontoführung aus, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

  Giro Aktiv+ Giro Classic+ Giro Premium+
Kontoführung (monatlicher Grundpreis) *** 3,90 Euro 4,90 Euro 9,90 Euro
Überweisung / Gutschrift / Lastschrift pro Posten
Überweisung beleghaft * 0,50 Euro 0,50 Euro Ja
Überweisung online / SB-Terminal * 0,20 Euro 0,50 Euro Ja
Überweisung per Telefonbanking * 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro
Gutschrift einer Überweisung * 0,20 Euro 0,50 Euro Ja
Lastschrift (Einlösung) * 0,20 Euro 0,50 Euro Ja
Bargeldeinzahlung / Bargeldauszahlung pro Posten
Bargeldeinzahlung an Kasse und am Geldautomaten Ja Ja Ja
Bargeldauszahlung an Kasse und mit der Debitkarte (girocard) am bankeigenen Geldautomaten Ja Ja Ja
Dauerauftrag / Scheck pro Posten
Dauerauftrag (Ausführung) * 0,20 Euro 0,50 Euro Ja
Scheck (Einreichung) * 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro
Kontoauszüge
Kontoauszugsdrucker, online / ePostfach / Post ** Ja nur ePostfach Ja zzgl. Porto Ja zzgl. Porto
Ausgabe einer Debitkarte
girocard Ja Ja Ja
Goldene girocard mit vielen Vorteilen
exklusiv für Mitglieder
Ja Ja Ja
Digitale girocard Ja Ja Ja
girocard und goldene girocard (Zusatzkarte) pro Jahr 6,00 Euro 6,00 Euro 6,00 Euro
2. Karte inklusive
eBanking
VR SecureGo plus App Ja Ja Ja
VR Banking App Ja Ja Ja
Elektronisches Postfach Ja Ja Ja
24/7 Banking in der Online-Filiale Ja Ja Ja
* Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchung werden nicht bepreist.
** Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; die mit dem Kunden vereinbarte Kontoauszugserstellung ist kostenlos. Das Porto wird gemäß aktueller Preisliste der Deutschen Post AG berechnet.
*** Gebührenfreie Kontoführung für Azubis, Schüler und Studenten und Freiwilligendienstleistende (BFD/Bufdis oder FWD) bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung
Dispositionskredit 1
(eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)

Sollzins:

10,75% p.a.

Sollzins:

10,75% p.a.

Sollzins:

10,75% p.a.

Geduldete Überziehung (Überziehungszins)
(den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)

Sollzins:

15,75% p.a.

Sollzins:

15,75% p.a.

Sollzins:

15,75% p.a.

Damit Sollzinsänderungen bei Ihrem Girokonto für Sie immer nachvollziehbar sind, gilt untenstehende Regelung 2

Informationen zum Angebot

Bei einem Kreditrahmen von 2.000 Euro erwarten wir, dass zwei Drittel unserer Kunden einen Sollzinssatz von 10,75% p.a. oder günstiger variabel für die unbefristete Vertragslaufzeit erhalten. Bonität vorausgesetzt.

  1. Voraussetzung zur Einräumung dieses Kreditrahmens (eingeräumte Kontoüberziehung):
    Regelmäßiger monatlicher Lohn-oder Gehaltseingang
    Volljährigkeit
    Positive Schufa-Auskunft
  2. Der Sollzinssatz setzt sich zusammen aus einem Referenzzinssatz, dem durchschnittlichen 3-Monats- Euribor, zuzüglich einem Aufschlag in Höhe von 10,5 % für Privatkunden. Die Überprüfung und Anpassung des 3-Monats-Euribors erfolgt vierteljährlich, die Veröffentlichung erfolgt zum Beispiel auf der Internetseite der Bundesbank und ist damit jederzeit nachvollziehbar.
    Die Waldecker Bank ist nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der Durchschnittssatz des EURIBOR Dreimonatsgeldes, der jeweils für den vorausgehenden Monat in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlicht ist. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank regelmäßig vierteljährlich jeweils zum Ultimo überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz gegenüber seinem maßgeblichen Wert um mindestens 0,25 Prozentpunkte bei Vertragsabschluss verändert, wird die Bank den Vertragszins entsprechend anpassen (Zinsgleitklausel).