Informationen zur Fusion mit der Frankenberger Bank, Raiffeisenbank eG

Aus Waldecker Bank eG und Frankenberger Bank eG wird die Waldeck-Frankenberger Bank eG

Informationsupdate

zu den Fusionsgesprächen zwischen der Frankenberger und Waldecker Bank

Liebe Kundinnen und Kunden,

im September haben wir Sie über die aktuellen Fusionsgespräche mit der Frankenberger Bank informiert. Seitdem ist viel passiert.

Wir arbeiten gemeinschaftlich an einer potenziellen Waldeck-Frankenberger Bank. Was meinen wir mit gemeinschaftlich?
Alle Fachbereiche beider Banken sind im Boot bei unseren Planungen. Umsetzungsideen sowie Bereichs- und Fachkonzepte werden von den jeweiligen Experten unserer Häuser entwickelt. Unsere Funktion als Vorstand ist es dabei, ein motivierter Sparringspartner für unsere Kollegen zu sein. Der Mehrnutzen für unsere Mitglieder und Kunden steht bei all unseren Überlegungen im Vordergrund. Wir wollen weiterhin die Bank in der Region sein und unsere Dienstleistungen für Sie ausbauen. Generationenberatung sowie ein Business Center für unsere Firmenkunden sind dabei nur ein kleiner Ausblick.

Wie geht es nun weiter?
Für die Fusion zur Waldeck-Frankenberger Bank ist die Zustimmung der Vertreter beider Banken erforderlich. Die beiden Abstimmungen erfolgen am 13. Juni bei der Frankenberger Bank und am 15. Juni bei der Waldecker Bank.

Uns ist bewusst, dass eine Fusion in dieser Größe bei vielen Kunden Fragen aufbringt. Diese möchten wir selbstverständlich persönlich beantworten. Ehrlichkeit und Transparenz ist uns dabei besonders wichtig. Aus diesem Grund planen wir im Vorfeld der Vertreterversammlung zwei Vertreter-Dialoge, zu denen unsere Vertreter, die alle Kunden und Mitglieder der Bank repräsentieren, ganz herzlich eingeladen sind.

24.05.2023        Nordhessenhalle Volkmarsen
31.05.2023        Stadthalle Korbach

Auch bei der Frankenberger Bank wird dieses Format angeboten.

Wird auf beiden Vertreterversammlungen der Fusion zwischen Frankenberger und Waldecker Bank zugestimmt, werden wir alle Weichen stellen und Sie regelmäßig über Neuerungen informieren.

Herzliche Grüße
Der Vorstand

Die Zeit ist im Wandel und auch wir entwickeln uns weiter. Unsere Waldecker Bank ist gut aufgestellt und kann deshalb agieren und muss nicht reagieren. Genau diese Tatsache möchten wir für unsere Region, unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter gewinnbringend nutzen. Aus diesem Grund haben Aufsichtsrat und Vorstand am 08.09.2022 einstimmig beschlossen, konkrete Fusionsgespräche mit der Frankenberger Bank aufzunehmen.

Warum jetzt?

In den vergangenen Jahren haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte in unserer Region geschrieben. Wir konnten uns zu einem leistungsstarken und erfolgreichen Kreditinstitut entwickeln. Darauf sind wir sehr stolz! Sie, unsere Mitglieder und Kunden, haben wir dabei stets in den Fokus gestellt. Dieses Alleinstellungsmerkmal möchten wir nachhaltig in die Zukunft tragen.

Sie können den Medien entnehmen, dass die Banken von tiefgreifenden und anhaltenden
Veränderungen im Marktumfeld geprägt sind. Der verschärfte und sich rasant verändernde
Wettbewerb, die Digitalisierung und damit einhergehend veränderte Kundenbedürfnisse prägen unsere gesamte Branche. Hinzu kommen Regulierungsvorgaben, die für mehr Bürokratie und steigende Kosten sorgen. Mit der Corona-Pandemie und den politischen Geschehnissen in diesem Jahr kamen weitere Herausforderungen auf uns zu, deren Ausmaß noch nicht final abschätzbar sind. All dies gilt es im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells zu berücksichtigen.


Daher beleuchten wir die Möglichkeiten unserer künftigen Positionierung in unserem Geschäftsgebiet frühzeitig und umfassend. Dies auch vor dem Hintergrund unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Ihnen, unseren Kunden und Eigentümern der Bank. Deshalb können wir mit Überzeugung sagen, dass die Fusionsgespräche ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind.


Die Herausforderungen bestehen insbesondere in der personellen Ausstattung (Finden und Halten von leistungsstarken Mitarbeitern) und in der Bewältigung der stetig steigenden Komplexität. Die Frankenberger Bank hat dazu in den letzten Wochen gleichzeitig mit mehreren möglichen Fusionspartnern verhandelt. Im Ergebnis sehen die Vorstände und Aufsichtsräte beider Institute die größten Chancen in einer Verschmelzung mit der Frankenberger Bank. Die Fusion findet zu einem Zeitpunkt statt, zu dem die beiden Häuser aus einer Position der Stärke heraus handeln. Fusionieren muss keine der beiden Banken.

Wieso eine Fusion mit der Frankenberger Bank

Vorstand und Aufsichtsrat der Frankenberger Bank haben sich intensiv über die Zukunftsfähigkeit ihrer Bank beraten. Die Frankenberger Bank und die Waldecker Bank führen eine jahrelange, partnerschaftliche Beziehung zueinander mit regelmäßigem Erfahrungstausch, Wertschätzung und Vertrauen. Man kennt sich sehr gut und begegnet sich partnerschaftlich und vor allem auf Augenhöhe.

Neben diesen "inneren Werten" ist natürlich auch das wirtschaftliche Fundament von großer Bedeutung. Unsere Anforderung ist es, dieses nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern zu stärken. Klar ist schon jetzt, dass eine Verschmelzung der beiden Genossenschaftsbanken im Landkreis erhebliche Vorteile für Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und die Bank hat. Zudem ist für die Frankenberger Bank die gesellschaftliche Verantwortung für die Region ebenso wichtig wie für uns. Maßgabe einer möglichen Fusion ist deshalb auch, dass soziale, karitative und kulturelle Projekte, aber auch unsere Vereine und Schulen weiterhin umfassend gefördert werden. Wir wollen gemeinsam genossenschaftlich denken und handeln – nur größer und stärker.

Gemeinsam können die Herausforderungen der Zukunft besser bewältigt und gleichzeitig das
Geschäftsmodell unserer Bank modernisiert werden. Die Stärken der jeweiligen Banken werden gebündelt und gezielt eingesetzt. Wir beginnen nun damit, die Details zu erarbeiten. Eines können wir bereits vorwegnehmen, unsere Gespräche werden unter folgenden Prämissen geführt: Kein Personalabbau, kein Rückzug aus der Region und kein Rückzug aus unserer Kundenbetreuung. Es werden fusionsbedingt keine Geschäftsstellen geschlossen.

Unsere Vision

Ziel von Fusionen sind meist die Hebung von Kosten- und Skaleneffekten. So natürlich auch bei uns. Wir möchten aber wesentlich weiter gehen. Die richtig große Chance besteht darin, mit einer Fusion "eine neue Bank" zu bauen - bildlich gesehen so, als ob man eine Bank heute "auf einer grünen Wiese" neu gestalten könnte. Dabei wollen wir alle bestehenden Strukturen hinterfragen, die Wirkung jeder Entscheidung auf unsere Strategie bewerten und Innovationen vorantreiben. Massive Effizienzgewinne sowie die absolute Ausrichtung auf das Kundengeschäft stehen dabei klar im Fokus. Tiefgreifende Veränderungsprozesse sind explizit gewollt - für eine moderne Bank in Waldeck-Frankenberg. Für die neue Bank soll eine bestmögliche Innovations-/ Veränderungsfähigkeit erreicht werden - stets gemäß dem Motto: Es gibt nichts, was wir nicht noch besser machen können.

Welche Vorteile ergeben sich auf den ersten Blick für Sie als unsere Kunden und Mitglieder?

Ein kleiner Einblick:

  • Wir schaffen neue, zusätzliche Beratungs- und Dienstleistungsangebote - ein direkter Mehrwert für alle.
  • Bei immer größer werdenden Genossenschaftsbanken steht für uns der Erhalt unserer
    Regionalität an erster Stelle. Unsere Kunden zu kennen und oft mit "du" anzusprechen, macht uns aus. Dies wollen wir erhalten.
  • Durch Spezialisierung soll die Beratungsqualität und -tiefe steigen.
  • Mit neuen (auch bankfremden) Angeboten wollen wir ein regionales Ökosystem schaffen.
  • Aufgrund der neuen Größe werden wir auch bei großen Projekten oder für gehobene
    Mittelstandskunden ein attraktiver Partner.

Wie geht es nun weiter?

Transparenz ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Uns ist es wichtig, Sie frühzeitig über Meilensteine der Fusionsgespräche zu informieren und an dem Prozess teilhaben zu lassen. Wir haben eine Daseinsberechtigung als regionale Genossenschaftsbank und sind maximal motiviert, eine neue, stärkere und bessere Bank für Sie zu bauen. Der erste wichtige Schritt ist getan und wir sehen mit voller Zuversicht nach vorn. Morgen kann kommen.

In den regionalen Mitgliederversammlungen der Frankenberger Bank bzw. in geplanten
Veranstaltungen mit den gewählten Mitgliedern der Vertreterversammlung der Waldecker Bank im Frühjahr 2023 werden wir Ihnen dazu persönlich und ausführlich Rede und Antwort stehen.

Sie haben Fragen?

Das sind viele Informationen auf einmal und mit Sicherheit sind auch noch Fragen bei Ihnen offen. Gerne können Sie sich mit Ihren Anliegen an uns wenden, wir haben immer ein offenes Ohr und nehmen uns Zeit. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht jede Frage im Detail beantworten können. Wir halten Sie jedoch auf dem Laufenden.

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen zu bedanken. Gehen Sie mit uns. Sie sind „Willkommen bei uns“. Bei der Waldeck-Frankenberger Bank.